Behandlungskosten
Wie hoch sind die Kosten meiner Heilpraktiker Behandlung?
Körpertherapie

Personal Yoga
Bei Ihnen zuhause- individuelles Bewegungsprogramm
- abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse
- Testung des Ist-Zustands in Flexibilität, Bewegungsgefühl und Kraft
- Übungsprogramm bei Ihnen zuhause

Pohltherapie
- In der Regel dauert eine Behandlung 90 Minuten (135 €)
- Anamnese inkl. Vorerkrankungen
- Ermittlung Ihres Beschwerdebildes
- Festlegung von individuellen Behandlungszielen und -techniken
- Behandlung in meiner Praxis

Entspannungstechniken
- Atemtechniken
- Progressive Muskelrelaxation
- geführte Entspannung
- Autogenes Training
- Stretch & Relax
- Übungsprogramm in meiner Praxis
Homöopathie

Erstanamnese
- Anamnesegespräch Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
- anschließende Analyse inklusive Repertorisation
- erste Verschreibung

Honorar
- Kosten für Folgetermine nach Zeitaufwand
- Dauer eines Folgetermins ca. 1 bis 1,5 Std.
- Termine bei akuten Erkrankungen während laufender chronischer Behandlung

Beratung
- Kosten je nach Umfang und Zeitaufwand
- Telefonisch oder per email
- bei größeren Veränderungen im Beschwerdebild ist ein persönlicher Termin erforderlich
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Wie hoch sind insgesamt die Kosten einer Heilpraktiker Behandlung?
Bitte bringen Sie das Honorar für die Behandlung in bar mit. Sie erhalten eine Quittung für jeden Behandlungstermin. Bei Abschluss der Behandlung oder auch zwischendurch erhalten Sie dann eine Rechnung.
Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Heilpraktikerbehandlung nicht. Falls Sie privat krankenversichert sind oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen haben, wird Ihnen in der Regel zumindest ein Teil der Kosten erstattet.
Die Abschlussrechnung können Sie bei Ihrer privaten Versicherung einreichen oder bei der Einkommensteuererklärung als Nachweis für entstandene Sonderausgaben (Krankheitskosten) nutzen.
Eine Homöopathie Behandlung beginnt immer mit einer Erstanamnese, bei der ich sämtliche notwendigen Informationen erhebe und auswerte. Ein oder auch mehrere Folgetermine finden je nach Entwicklung der Beschwerden oder des Behandlungsziels statt. Folgetermine berechne ich dann pro Termin bzw. Aufwand bei Telefon- oder Email-Konsultation.
Eine Behandlung mit der Pohltherapie umfasst immer mehrere regelmäßige Termine, da hier ein stetiger Veränderungsprozess stattfindet. Wieviele Termine notwendig sind, hängt immer vom Beschwerdebild und der Zielsetzung ab. Abgerechnet wird hier pro Termin/Stunde.
So geht es los mit der Behandlung
Vorabinformation
Sollten Sie vor Ihrer Entscheidung Fragen zur Behandlung haben oder zur Pohltherapie bzw. Homöopathie, die über die Informationen auf meiner Webseite hinausgehen, rufen Sie mich gerne kurz an oder schreiben mir eine email.
Terminvereinbarung
Bitte drucken Sie die Patienteninformation / Aufnahmebogen
aus oder schicken ihn per email (für Homöopathie zusätzlich den Homöopathie Fragebogen) und bringen diesen ausgefüllt zum ersten Termin mit (s. unten im Footer bei Downloads). Stellen Sie weiterhin für den ersten Termin alle evtl. für mich wichtigen Unterlagen und Informationen zusammen.
Erstanamnese
Im ersten Anamnesegespräch mache ich mir erst einmal ein Bild von Ihnen. Sie schildern mir Ihre Beschwerden, ich untersuche Sie und wir besprechen anschließend gemeinsam gemäß Ihren Wünschen und Bedürfnissen Ihren Behandlungsweg.
Erster Termin
Nach unserem Gespräch schaue ich mir Ihre Gesamt-Symptomatik an und wähle die für Ihr Beschwerdebild notwendigen Maßnahmen. Die Behandlung mit der Pohltherapie beginnt sogleich im ersten Termin; bei der Homöopathie analysiere ich die Anamnese nach dem ersten Termin und setze mich dann wegen der Verschreibung der Arznei mit Ihnen in Verbindung.
Bitte bringen Sie zur Behandlung mit
- eventuell vorhandene Befunde, Arztberichte etc.
- den ausgefüllten Anamnesebogen (falls Sie ihn nicht vorher übersandt haben), für die Homöopathie zusätzlich den Homöopathie-Fragebogen
Außerdem für die Pohltherapie
- ein großes Badehandtuch für die Liege
- bequeme Kleidung – Übungen auf der Matte sind ein wichtiger Teil der Pohltherapie
Häufige Fragen
Trägt meine Krankenkasse die Kosten einer Heilpraktiker Behandlung?
Private Krankenversicherungen tragen gewöhnlich die Behandlungskosten, zumindest teilweise. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten nicht, Sie können jedoch eine Zusatzversicherung abschließen. Informieren Sie sich z.B. bei Heilpraktiker-plus oder Fairfekt.
Wie hoch werden die Gesamtkosten einer heilpraktischen Behandlung?
Das hängt immer davon ab, wieviele Termine sie benötigen. Dies wiederum ist abhängig von der Art und Dauer Ihrer Beschwerden.
Wieviele Folgetermine benötigt eine Behandlung?
Eine homöopathische Behandlung kann sich bei chronischen Beschwerden über eine längere Zeit hinziehen. Daher kann man dies noch nicht zu Beginn der Behandlung absehen. Bei körpertherapeutischer Behandlung mit der Pohltherapie sind normalerweise mehrere aufeinanderfolgende Behandlungen notwendig.
Ich bin Geringverdiener. Kann ich mir trotzdem eine Behandlung leisten?
Sollten Ihre finanziellen Verhältnisse schwierig sein, sprechen Sie mich gerne an, wir finden eine Lösung.
Was beinhalten die Kosten für die homöopathische Erstanamnese?
Bei der homöopathischen Erstanamnese muss ich mir zunächst ein Bild von Ihrer gesamten Geschichte, dem Beschwerdebild, Vorerkrankungen, bisherige Behandlungsversuche etc. machen. Die Homöopathie erfordert eine spezielle Fragetechnik, die ein längeres Gespräch beinhaltet. Außerdem muss ich im Anschluss an den Termin das Gespräch in Hinblick auf die Mittelwahl noch analysieren.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob eine Behandlung für mich in Frage kommt.
Sprechen Sie mich in diesem Fall an: Wir überlegen gemeinsam, ob die Behandlung in meiner Praxis für Sie infrage kommt oder ob ich Sie evtl. an eine Kollegin verweise.