Schwerpunkte
meiner heilpraktischen Behandlung
Meine Expertise
Vor Beginn einer Behandlung sollte jede akute oder chronisch bestehende Symptomatik zunächst diagnostisch abgeklärt werden, denn auch hinter scheinbar harmlosen Symptomen kann sich eine schwere Erkrankung verbergen.
Psychosomatische Beschwerden
Informationen
Psychosomatische Beschwerden, auch bezeichnet als somatoforme Störungen, sind körperliche Beschwerden, meist Schmerzen, die auf keine eindeutige körperliche Ursache zurückgeführt werden können. Wenn dies auf Sie zutrifft, haben Sie sicherlich schon eine längere Odyssee verschiedenster diagnostischer Bemühungen hinter sich, um Ihre psychosomatischen Beschwerden loszuwerden.
Lies Mehr
Ängste & Depressionen
Informationen
Solche starken Ängste können sich z.B. in Panikattacken äußern, die auch zu heftigen somatischen Reaktionen führen können. Beispielsweise kann es zu Herzrasen, Beklemmungsgefühl und Schwindelanfällen kommen. Umgekehrt werden diese Symptome häufig auch gleichzeitig von Angstgefühlen begleitet.
Das Angstgefühl kann sich im Körper auf unterschiedlichste Art und Weise zeigen. Es kann in der Atemmuskulatur gespürt werden, vornehmlich am Brustkorb und Bauch, oder auch am Kopf. Dies ist bei jedem Patienten sehr individuell. Wenn man körpertherapeutisch diese Stellen behandelt, an denen der Patient seine Angst empfindet, finden sich dort zumeist dauerhafte Verhärtungen in Muskulatur und Bindegewebe.
Lies Mehr
Chronische Übelkeit
Informationen
Übelkeit und Erbrechen entstehen bei Stimulation des Brechzentrums im Gehirn. Ursachen sind am häufigsten metabolische Veränderungen oder Entzündungen des Verdauungstrakts, Erkrankungen des Gehirns oder zentralen Nervensystems oder die Aufnahme von toxischen Substanzen. Wenn keine organische Ursache bestimmt werden kann, wird häufig von einer psychischen Ursache ausgegangen. Dies trifft bei akuten psychischen Auslösern häufig auch zu, da z.B. Ekel oder ein starker Schock auch Übelkeit hervorrufen können.
Lies Mehr
Kopfschmerzen & Migräne
Informationen
Kopfschmerzen gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten chronischen Schmerzerscheinungen. So unterschiedlich die Lokalisation der Schmerzen sein kann, so verschiedenartig ist auch die eigentliche Schmerzempfindung.
Die Medizin teilt die verschiedenen Arten von Kopfschmerz ein in Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz und Migräne. Spannungskopfschmerz kann sekundär z.B. auch durch Muskelverspannungen ausgelöst werden, was z.B. häufig bei verspannten Kiefermuskeln der Fall ist. Die möglichen Auslöser reichen von Stress, Ängsten, Schlafmangel über Suchtgifte, Blutzuckerschwankungen, Hormonstörungen bis zu Medikamenten. Auch ein Mineralstoffmangel kann zu Spannungszuständen führen und damit Kopfschmerzen auslösen. Jahrelanger Missbrauch von Schmerzmitteln kann genau das Gegenteil bewirken: er kann zur Entwicklung von Dauerkopfschmerz führen.
Migräne wird zumeist definiert als anfallsartig und einseitig auftretender sehr starker Kopfschmerz, bei dem begleitend Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen und Überempfindlichkeit der Sinne auftreten kann. Auslöser für Migräne können sein z.B. Stress, ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus oder auch Störungen im Hormonhaushalt.
Lies Mehr
Verdauungsstörungen
Informationen
Verdauungs- und Darmbeschwerden zeigen sich häufig als Reizdarmsyndrom, Blähungen und Krämpfe. In diesem Zusammenhang kommt es dann zu – oft sich abwechselnden – Durchfällen und Verstopfung. Die Verdauung ist ein bewegter Vorgang, die Darmperistaltik reagiert auf Bewegungen des Körpers und eben auch auf fehlende Bewegung, also Bewegungseinschränkungen z.B. durch angespannte Muskeln. Handelt es sich hier nicht um organische Ursachen sondern um funktionelle Beschwerden, ist häufig das Bindegewebe und die Muskulatur am Bauch betroffen bzw. angespannt. Diese und infolge auch die Atemmuskulatur und der Beckenboden sollten dann körpertherapeutisch behandelt werden.
Der Darm reagiert sehr stark auf psychische Faktoren. In psychischen Belastungssituationen entwickeln viele Menschen Blähungen, Krämpfe, Durchfall oder Verstopfung. Angst macht fest und steif und darauf reagiert dann eben auch unsere Verdauung. Das häufige Auftreten solcher Situationen kann sich dann auch in chronischen Verspannungen verstetigen.
Bei Magenschmerzen sieht es ähnlich aus. Die Oberbauchregion reagiert besonders sensibel auf negative Einflussfaktoren, was sich dann in Spannungen dort in der Muskulatur und dem Bindegewebe äußert. Das Problem liegt dann gar nicht im Magen selber, viele Menschen identifizieren jedoch den gesamten Oberbauch mit dem Magen. Wenn bei chronischen oder rezidivierenden Magenschmerzen alle organischen Ursachen wie z.B. Entzündungen ausgeschlossen sind, bekommt der Patient meist die Diagnose „nervöser Magen“. Dieser geht häufig mit Missempfindungen einher wie Magendrücken, -stechen etc. Solche Beschwerden können jedoch sehr wohl therapeutisch behandelt werden, homöopathisch das beeinflussende Reaktionsmuster, körpertherapeutisch die Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe.
Lies Mehr
Atemstörungen
Informationen
Störungen der Atmung sind vielgestaltig sowohl in der Symptomatik als auch in ihren Ursachen. Der Laie denkt dabei in erster Linie an Lungenerkrankungen. Diese können natürlich auch Atemstörungen verursachen. Aber häufig liegt die Ursache der Störungen nicht in den Lungen, die beim Atmen nämlich nur passiv beatmet werden, sondern eher in der die Atmung steuernden und beeinflussenden Muskulatur. Der Hauptatemmuskel ist das Zwerchfell. Dieses kann in seiner Funktion auch durch eine Schädigung des Zwerchfellnervs (nervus phrenicus) beeinträchtigt werden.
Weitere wichtige die Atmung beeinflussende Muskeln sind die Bauch- und Brustmuskeln. Sind diese verspannt, können sich Brustkorb und Bauchraum nicht mehr richtig ausdehnen, was zur Einschränkung der Atmung führt. Empfindung und Symptome, die daraus resultieren, sind Kurzatmigkeit, ein Druck- oder Engegefühl in der Brust bis hin zu Schmerzen beim Atmen. Dies kann sich wiederum auf die Psyche auswirken, so dass Verspannungen in diesen Regionen zu negativen Gefühlen bis hin zu Ängsten sich auswirken können. Umgekehrt gehen Ängste und Depressionen immer auch mit Einschränkungen im Bereich der Atmung bzw. der Atemmuskeln und dem entsprechenden Bindegewebe einher.
Lies Mehr
Chronische Schmerzen
Informationen
Behandlung
Schwindel
Informationen
Lies Mehr
Missempfindungen
Informationen
Missempfindungen entstehen häufig im Bindegewebe von Haut und Unterhaut. Es handelt sich um solche Empfindungen wie Ameisenlaufen, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Hitze- oder Kälteempfindungen, Jucken, Brennen, Gefühl von Pelzigkeit, Spannungsgefühle, Fremdkörpergefühle, Überempfindlichkeit oder auch Müdigkeitsgefühle. Solche Missempfindungen können sich extrem auf die Bewältigung des Alltags auswirken. Wenn sie sehr stark sind, können sich die Patienten oft auf nichts anderes mehr konzentrieren, sie werden ärgerlich, nervös oder gereizt, leiden unter Schlafstörungen. Die Missempfindungen können so unerträglich werden, dass gar keine Lebensqualität mehr vorhanden ist und Patienten bis zu Suizidgedanken getrieben werden.
Lies Mehr
Kieferbeschwerden
Informationen
Auch Fehlstellungen des Kiefers führen zu Problemen. Solche Fehlstellungen sind häufig auch direkte Folgen einer Fehlhaltung des Kopfes bzw. treten gemeinsam auf. Beispielsweise wird bei einer vorgebeugten Körperhaltung der Kopf häufig in den Nacken gelegt, was wiederum ein Zurückziehen des Kiefers bewirkt. Umgekehrt bewirkt ein zurückgebeugter Oberkörper oft eine Überstreckung des Nackens und dadurch auch ein Vorschieben des Kiefers.
Lies Mehr
Schlafstörungen
Informationen
Schlafbegleitend treten Probleme auf wie Schlafwandeln oder Pavor nocturnus auf, das ist eine extreme Angstattacke mit kaltem Schweiß, beschleunigtem Puls und Atmung meist in der ersten Stunde nach dem Einschlafen, die nach dem Erwachen jedoch nicht erinnert werden kann, nicht zu verwechseln mit Alpträumen, die meist noch erinnerbar sind.
Wichtig für einen guten gesunden Schlaf ist die „innere Uhr“ des Organismus – interessante Informationen zu diesem Aspekt finden Sie unter Erbe&Umwelt – Chronobiologie: Leben mit der Zeit – Die Wissenschaft von inneren Uhren und biologischen Kalendern.
Lies Mehr
Asthma
Informationen
Asthma bedeutet Atemnot. Bei bronchialem Asthma ist die Atemnot durch krankhaft veränderte Bronchien verursacht, die sich krampfartig verengen. Zunächst geschieht dies in Asthma-Anfällen, in späteren Stadien teilweise auch als Dauerzustand. Die Atemnot geht häufig mit quälendem Husten und einem zähen, glasigen, Auswurf einher.
Bronchiales Asthma kann durch Allergien verursacht werden, durch Inhalation toxischer Substanzen, durch Medikamente, durch Infekte, aber auch durch körperliche Überanstrengung. Auch durch starke Temperaturveränderungen kann ein Asthmaanfall ausgelöst werden. Von Asthma Betroffene können sehr stark eingeschränkt sein in ihrer Lebensführung.
Lies Mehr

Mein heilpraktisches Behandlungsangebot
Sie möchten eine alternative Behandlung für Ihre chronischen Beschwerden? Welche Methoden und Techniken für Sie am sinnvollsten sind, finden wir gemeinsam im Erstgespräch heraus.
Pohltherapie – gegen chronische Beschwerden
Verspannungen von Muskeln und Bindegewebe beseitigen und dadurch bedingte chronische Beschwerden wie Schmerzen, Fehlhaltungen, Migräne, Kieferbeschwerden, Schwindel, Missempfindungen, funktionelle Störungen, Ängste etc.
Yoga – für Beweglichkeit und ein positives Körpergefühl
Erweitern und Verbessern des Körper- und Bewegungsgefühls durch fließendes Vinyasa Yoga und entspannendes Yin Yoga
Klassische Homöopathie – Stärkung der Lebenskraft
Unterstützen der Selbstregulierungskräfte des Organismus bei vielfältigsten chronischen Beschwerden wie z.B. Allergien, Asthma, Autoimmunreaktionen etc.
Entspannungstechniken – bei Beschwerden durch Stress – für Ruhe und Ausgeglichenheit
Progressive Muskelrelaxation, geführte Fantasiereisen, Atem- und Meditationsübungen
Methodische Vielfalt
Verschiedene chronische Beschwerden erfordern individuell abgestimmte Herangehensweisen und Behandlungsmethoden. Patienten reagieren ganz unterschiedlich auf die gleiche Behandlung oder die gleiche Arznei. So muss ich für jeden Patienten den passenden heilpraktischen Behandlungsansatz finden.
Natürlich spielen auch die persönlichen Präferenzen meiner Patienten eine Rolle. Wenn eine alternative Behandlungsmethode Ihnen schon vertraut ist oder Sie diese kennenlernen möchten, sprechen Sie mich direkt darauf an. Sie müssen sich wohlfühlen mit meiner Behandlung, das ist ganz wesentlich für den Behandlungserfolg.

Manche Beschwerden sprechen eher auf eine manuelle Behandlung mit körpertherapeutischen Methoden wie der Pohltherapie an, andere eher auf die Homöopathie
Vertrauen in Wissen
& Qualität
Ich möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Daher spielt neben meiner fachlichen Qualifikation das Vertrauensverhältnis zu meinen Patienten eine sehr große Rolle.
Viele meiner Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich. Ich freue mich über ihr Vertrauen, denn das ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Körper und Seele im Einklang – das bedeutet für mich ein umfassendes Wohlgefühl, das entsteht, wenn der Mensch sowohl auf der körperlichen wie auf der geistig-emotionalen Ebene Freude und Glück findet.
Mein Verständnis eines gesunden Menschen beinhaltet ein harmonisches Miteinander aller Ebenen unseres Organismus. Alternative Behandlungen wie die Pohltherapie und Homöopathie wirken in alle Ebenen des Menschseins hinein. Ich unterstütze Sie dabei, aus den chronischen Beschwerden herauszufinden, zurück zu diesem harmonischen Zustand.
Um langfristig ein gesundes und glückliches Leben führen zu können, muss die heilpraktische Behandlung auch in das tägliche Leben hinein wirken. So sind Veränderungen des Körperbewusstseins, der Lebensumstände und Alltagsgewohnheiten genauso wichtige Ziele meiner Behandlung.
„Harmonie von Körper und Seele – das möchte ich mit Ihnen erreichen.“

Möchten Sie mehr über meine Arbeit wissen?

Esther Neumann
Heilpraktikerin
Termine
nach Vereinbarung
Tel
040 – 432 16 797
Schreiben Sie mir
Was meine Patienten über mich sagen

Mein Netzwerk
Viele gesundheitliche Probleme erfordern unterschiedliche Herangehensweisen bei der Behandlung. Ich arbeite in diesen Fällen mit Kolleginnen zusammen, die meinen Behandlungsansatz ergänzen oder erweitern.

Naturheilkunde und Kosmetik

Katrin Cetin
Praxis für Osteopathie und Körperwahrnehmung
So erreichen Sie mich
Telefon
040 – 432 16 797
Termine
nur nach Vereinbarung
Behandlungsräume
Goldkoppel 8, HH-Billstedt